Im Herzen eines Menschen ruht der Anfang und das Ende aller Dinge.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828-1910), russischer Schriftsteller
Ein wirklich eigener Gedanke ist immer noch so selten wie ein Goldstück im Rinnstein.
Christian Morgenstern (1871-1914), deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
Einander kennenlernen heisst, lernen wie fremd man einander ist.
Christian Morgenstern (1871-1914), deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
Der ist ein Arzt, der das Unsichtbare weiss, das keinen Namen hat, keine Materie und doch seine Wirkung.
Paracelsus (1493-1541), Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker und Philosoph
Der gute Wille ist das Kostbarste im Menschen.
François Fénelon (1651-1715), französischer Erzbischof und Schriftsteller.
Die Natur ist unerbittlich und unveränderlich, und es ist ihr gleichgültig, ob die verborgenen Gründe und Arten ihres Handelns dem Menschen verständlich sind oder nicht.
Galileo Galilei (1564-1641), italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
Die Kunst weise zu sein, ist die Kunst, zu wissen, was man übersehen kann.
William James (1842-1910), amerikanischer Psychologe und Philosoph
Genie ist in Wahrheit kaum mehr als die Fähigkeit, auf ungewöhnliche Weise wahrzunehmen.
William James (1842-1910), amerikanischer Psychologe und Philosoph
Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.
René Descartes (1596-1650), französischer Philosoph und Naturwissenschaftler
Das Unbewusste ist viel moralischer, als das Bewusste wahrhaben will.
Sigmund Freud (1856-1939), österreichischer Neurologe und Religionskritiker